kreuz und quer durch Kamen.
Das ist das Motto, mit der die digitale Stadtkarte von Kamen für aktive Kamener/innen aufgelegt wurde. Schon als Printversion unter dem Namen „mobi.kids Kamen“ hat sie dazu beigetragen, dass sich Familien und junge Menschen in Kamen orientieren und nach geeigneten Plätzen zu Freizeitgestaltung suchen und diese finden konnten.
Um unsere Stadt zukunftsgewandt aufzustellen, steht fortan allen Kamenern eine digitale Variante zur Verfügung, um sich in ihrer Stadt zielgerichtet zu orientieren und sich durch die Nutzung mobiler Endgeräte schnell und problemlos zu den gewünschten Zielen navigieren zu lassen.
KamenQuer soll darüber hinaus die Möglichkeit bieten interaktiv an der Gestaltung teilzunehmen. Das bedeutet, dass öffentliche Plätze, städtische Einrichtungen und ebenso alle weiteren angegebenen Punkte mit Kommentarfunktionen versehen sind. Diese Funktion bietet die Möglichkeit seine Gedanken zu den gegebenen Orten anderen Kamenern öffentlich zugängig zu machen, Vorschläge einzubringen oder auf Missnutzung hinzuweisen.
Durch KamenQuer möchten wir auch sicherstellen, dass zugezogenen Familien die Möglichkeit geboten wird, sich bedarfsorientiert in Kamen zu bewegen. Die Stadt und ihre Möglichkeiten und Angebote sollen transparenter gestaltet werden und so zu einer effektiven Nutzung der öffentlichen Räume führen.
Kamen ist schön. Kamen bietet enorm viel. Und wir möchten, dass all dieses von so vielen Kamenern wie möglich genutzt wird.